Beschreibung
Charmantes Chalet mit separatem Gästehaus – ein idyllisches Hideaway in den Bergen
Dieses einfache aber doch bezaubernde Chalet, einst eine Jagdbeobachtungshütte aus vergangenen Zeiten, wurde vor vielen Jahren zu einem gemütlichen Rückzugsort umgebaut. Die Liegenschaft weist eine schlichte, authentische Ausstattung aus und bietet im EG eine großzügige Küche mit angrenzendem Wohn- und Leseraum mit Sofa sowie ein von Aussen erreichbares Badezimmer mit Dusche. Im Obergeschoss stehen zwei Schlafzimmer – ein geräumiges und ein kleineres – sowie eine kleine Veranda und ein Abstellraum mit Boiler zur Verfügung.
Das Chalet verfügt zudem über eine separate Dépendance, die ein zusätzliches Doppelzimmer sowie einen Bastel- und Abstellraum beherbergt – perfekt für Gäste oder als kreativer Rückzugsort.
Beide Gebäude sind mit Strom versorgt und mit traditionellen Walliser Dachsteinplatten gedeckt, die den rustikalen und schicken Charme unterstreichen.
Das Grundstück bietet zudem einen idyllischen Brunnen sowie einen majestätischen Kieferbaum, der an warmen Tagen wohltuenden Schatten spendet.
Dank der ganzjährigen Erreichbarkeit mit dem Fahrzeug ist dieses Chalet ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber die gerne auf Luxus verzichten können. Modernisierungspläne und Kostenvoranschläge für dieses idyllische Chalet liegen vor.
Es besteht die Möglichkeit für die Aufenthaltsdauer einen Parkplatz oder eine Garage beim Nachbarn zu mieten. Ein öffentlicher, zahlbarer Parkplatz befindet sich in weniger als 100 Meter Entfernung.
Die Bushaltestelle liegt nur einen Steinwurf entfernt und bietet eine direkte Verbindung zum beliebten Wanderweg nach Grächen.
Die Liegenschaft zeichnet sich durch folgende Merkmale aus :
- Ehemalige Jagdhütte, umgebaut zum gemütlichen Chalet
- Authentische aber schlichte Ausstattung
- Große Küche mit angrenzendem Leseraum
- TV über Satellit
- Zwei Schlafzimmer und Mini-Veranda im OG
- Separates Gästehaus (Dépendance) mit zusätzlichen Doppelzimmer & Bastelraum
- Traditionelle Walliser Dachsteinplatten auf beiden Gebäuden
- Idyllischer Umschwung mit Brunnen & schattenspendender Kiefer
- Ganzjährig mit Fahrzeug erreichbar
- Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe
- Perfekt für Naturliebhaber & Erholungssuchende
- Verkauf an Ausländer erlaubt
Ein wahres Kleinod für alle, die Ruhe, Natur und authentisches, einfaches Wohnen in den Bergen schätzen!
Lage
Das Jagdhaus liegt im sonnigen Weiler Gasenried, auf ca. 1'600 m ü.M. oberhalb von St-Niklaus, auf dem rechten Ufer der Mattervispa, am Wanderweg nach Grächen. Die Immobilie ist leicht mit dem Auto das ganze Jahr über erreichbar.
Gemeinde
Mitten im Mattertal befindet sich die Gemeinde St. Niklaus: Quasi auf halbem Weg zwischen Visp und Zermatt, die jeweils nur 20 Autominuten entfernt liegen. Noch näher und sowohl mit dem Auto wie auch mit dem ÖV gut erreichbar ist der ausgezeichnete Familienferienort Grächen. Gasenried ist einer der vielen Weiler der Gemeinde.
St. Niklaus punktet nebst der guten Lage auch mit einer einwandfreien Infrastruktur, schönster Natur und dem direkten Zugang zu zauberhaften Alpen. Das Dorfleben wird in vielen sportlichen und kulturellen Vereinen rege gepflegt. Die ausserordentliche Freizeit-Infrastruktur kann sich sehen lassen: Mehrere Tennis- und Fussballplätze und ein Hallenbad sind nur ein Teil davon. Im Dorf befinden sich ebenfalls Kindergarten, Primar- und Orientierungsschule.
In St. Niklaus beheimatet ist auch der grösste Arbeitgeber im Mattertal: Die Scintilla AG. Das zur Bosch-Gruppe gehörende Unternehmen stellt an seinem Walliser Standort Elektrogerätezubehör her und vertreibt es in die ganze Welt.
Geschäfte
Verschiedene Handwerksbetriebe sowie die Lebensmittelgeschäfte Migros-Partenaire und Denner sind in der Gemeinde angesiedelt. Weitere nationale und internationale Handelsketten stehen in der Region Visp-Brig zur Verfügung.
Verkehrsanbindung
St. Niklaus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- Bahn: St. Niklaus verfügt über einen Bahnhof an der Matterhorn-Gotthard-Bahnstrecke, die von Visp ins Mattertal führt. Die Züge fahren regelmäßig und verbinden St. Niklaus mit Visp (mit Anschluss an das nationale und internationale Bahnnetz) sowie mit Zermatt.
- Bus: Die Region wird durch PostAuto-Verbindungen bedient, die von St. Niklaus aus nach Grächen sowie in umliegende Gebiete, wie Gasenried, führen. Es gibt regelmäßige Busverbindungen von und nach Grächen, besonders praktisch für Touristen und Wanderer.
- Verbindung nach Zermatt und Saas-Fee: Von St. Niklaus gibt es eine direkte Zugverbindung nach Zermatt und eine Busverbindung nach Saas-Fee.
Aussenbereich
Die 217 m2 grosse Parzelle verfügt über einen schattenspendenden Kieferbaum und einen Brunnen.
Eigenschaften
Umgebung
- Ländlich
- Berge
- Restaurant(s)
- Bushaltestelle
- Wanderwege
- Radweg
Aussenbereich
- Terrasse(n)
- Gartensitzplatz
- Ruhige Lage
- Begrünung
- Nebengebäude
Ausstattung
- Kochnische
- Kochherd
- Backofen
- Tiefkühler
- Anschlüsse für Wasch-Trocken-Säule
- Dusche
- Satellit TV
Zustand
- Sanierungsbedürftig
- Ausbesserungsbedürftig
Ausrichtung
- Süden
- Westen
Besonnung
- Gut
- Ganzer Tag besonnt
Aussicht
- Schöne Aussicht
- Freie Aussicht
- Unverbaubar
- Talsicht
- Felder
- Wald
- Berge